Gouvernement Kiew

Wappen des Gouvernements
Karte aus 1822 (Russisch-Polnisch)

Das Gouvernement Kiew (russisch Киевская губерния/Kiewskaja gubernija) war eine Verwaltungseinheit im Russischen Kaiserreich, auf dem Gebiet der heutigen Ukraine. Es gehörte zum Generalgouvernement Kiew und grenzte an folgende Gouvernements (von Norden im Uhrzeigersinn): Minsk, Tschernigow, Poltawa, Cherson, Podolien, Wolhynien.

Es umfasste zuletzt 50.999,5 km², Hauptstadt war Kiew.

Das Gouvernement gehört zu den acht ursprünglichen von Peter dem Großen gegründeten Gouvernements. Es reichte in der ersten Phase weit in die östliche Ukraine und nach Südrussland, während die westlicheren Gebiete damals noch zu Polen-Litauen gehörten. 1781 verkleinert und in eine Statthalterschaft umgewandelt, bekam es nach der Dritten Polnischen Teilung 1796 seine spätere Form, indem es Teilungsgebiete erhielt und dafür auf das Westufer des Dnepr beschränkt wurde. Aufgelöst wurde es 1925 im Zuge der territorialen Reformen nach der Gründung der Ukrainischen Sowjetrepublik.

Um 1900 war das Gouvernement in zwölf Ujesdy (Kreise) eingeteilt:


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search